Das
Konsortium.
Aktuell umfasst das energy data-X-Konsortium 16 interdisziplinäre Partner aus den Bereichen Energiewirtschaft, Informations- und Kommunikationstechnologie, Wissenschaft und Standardisierung.
Als Konsortialpartner sind die Übertragungsnetzbetreiber TenneT (als Konsortialführer) und Amprion beteiligt. PPC, Schneider Electric und Spherity bringen ihre Kompetenzen zur Informations- und Kommunikationstechnik ein. Normungsanforderungen werden durch DKE (VDE) abgebildet. Die Fraunhofer-Institute IEE und IOSB/AST repräsentieren den aktuellen Stand der Wissenschaft.
Assoziierte Partner sind die Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz und TransnetBW sowie die Verteilnetzbetreiber E.ON und EWE NETZ. Die ARGE Netz ermöglicht die Bereitstellung von Anlagendaten für die Erprobung von Anwendungsfällen. Eviden Germany und Microsoft stellen ihre Technologiekompetenz zur Verfügung. Der Bundesanzeiger Verlag liefert geprüfte digitale Informationen. Die International Data Spaces Association verantwortet Kompatibilität und Vernetzung mit weiteren internationalen Datenökosystemprojekten.